Die Heilpädagogische Förderung richtet sich an Kinder mit Entwicklungsverzögerung, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Behinderung in den folgenden Bereichen: 

Sprache: Sprachanbahnung, Mitteilungs- und Sprechfreude, Wortschatz, verbale und nonverbale Kommunikations- und Interaktionskompetenz

Motorik: Grob- und Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination, Gleichgewicht, Körperschema, Körperwahrnehmung, Tiefensensibilität, Kraftdosierung

Kognition: adäquates Spielverhalten, Schulfähigkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Ausdauer, Abstraktionsfähigkeit, Handlungsplanung

Emotionen: Entspannung, geringer Impulskontrolle/ Regulationsstörungen, Frustrationstoleranz, Selbstbewusstsein, Selbstbild, Selbstwirksamkeit

Sozialverhalten: Kontakt- und Beziehungsgestaltung, Interaktionskompetenzen
 

Ziele der Heilpädagogischen Förderung 

In der täglichen heilpädagogischen Praxis ist das Ziel, Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten, drohenden Beeinträchtigungen oder Behinderung im körperlichen, geistigen, sprachlichen, seelischen oder sozialen Bereich zu unterstützen und zu begleiten.

  • Verhinderung bzw. Abbau individueller Entwicklungsverzögerungen 
  • Verbesserung der sozial-emotionaler Kompetenzen 
  • Gruppenfähigkeit anbahnen und soziale Kompetenzen festigen
  • Unterstützung der Selbstständigkeit und der Handlungsplanung
  • Stärkung des Selbstbewusstseins und der Persönlichkeitsentwicklung
  • Steigerung der Konzentration und Ausdauer
  • Förderung der Wahrnehmungsleistungen (visuell, auditiv, taktil, kinästhetisch, vestibulär)
  • Verbesserung der Bewegungssteuerung sowie Förderung der Feinmotorik
  • Verbesserung kognitiver Fähigkeiten und Anbahnung konstruktiver Problemlösungen
  • Anbahnung und Förderung von Sprache, Kommunikation und Interaktion 

 

Heilpädagogische Förderung

  • mit Probleme im sozial- emotionalen Bereich.
  • die sich nicht in Gruppen zurechtfinden können.
  • mit schwierigen Erlebnissen.
  • in der Konzentration sehr sprunghaft.
  • mit Lern- und Leistungsblockaden.
  • mit Sprach- und Kommunikationsstörungen..

© Urheberrecht bei Jutta Michel . Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.